Rezepte-App für Kochen nach Feierabend (Sponsored)
Schnelle Gerichte nach der Arbeit. Kochen macht vielen Menschen Freude, doch im Alltag ist es für nahezu alle Berufstätigen eine Last. Im Anschluss an den Feierabend heißt es meist: Schnell in den Supermarkt, frische Zutaten besorgen, ewig in der Kassenschlange stehen, dann ab nach Hause und jetzt soll man auch noch am Herd stehen und ewig brutzeln. Viel einfacher ist es
- auf einen Döner zum Türken zu gehen
- die nächste Imbissbude anzusteuern
- in ein Fast Food Restaurant zu rennen
- oder eine Tiefkühlpizza in den Ofen zu schieben.
Wäre es da nicht klasse, eine rundum durchdachte Rezepte-App für schnelle Gerichte zu haben? Die gibt es nämlich jetzt – und zwar von KptnCook. Denn drei Gründer haben sich aus eigener Not heraus einen Traum erfüllt.
Mit Rezepte-App Traum verwirklicht
Das Versicherungsunternehmen ARAG stellt in einem Projekt Personen vor, die es gewagt haben, in das kalte Wasser zu springen und ihre Träume zu verwirklichen. Mit von der Partie das Trio, das KptnCook gegründet hat und schnelles Kochen innerhalb von 30 Minuten verspricht.
Polin Marchenko, Alex Rege und Eva Hoefer sind die Wegbereiter von KptnCook, der Rezepte-App mit 3 brandneuen Rezepten pro Tag. Täglich liefert die Rezepte-App leckere und vor allem schnelle Gerichte zum gesunden Kochen direkt auf´s Smartphone.
Die mobile Anwendung schmückt sich nicht mit aufwändigst zubereiteten Speisen, sondern mit cleveren und pfiffigen Rezepten, die sich einfach und ohne stundenlangen Einkaufsmarathon nachkochen lassen. Sämtliche benötigten Zutaten gibt es in jedem Lebensmittelgeschäft.
Das Beste: Die Rezepte-App von KptnCook hat einen integrierten Portionenrechner, so dass man direkt nach Feierabend und dem Rezept auf dem Smartphone in den nächsten Supermarkt flitzen und schnell alles besorgen kann. Dazu gibt es eine einfache Schritt-für-Schritt Anleitung und kein Essen soll in der Zubereitung länger wie 30 Minuten dauern.
Das nenn´ ich mal schnelle Gerichte, die man wirklich am späteren Feierabend kochen kann. Auf die Idee, eine solche Rezepte-App zu entwerfen, kamen die Gründer Alex, Eva und Polina, weil es ihnen nämlich ebenfalls so ging, dass der späte Feierabend vom Job kaum noch Zeit ließ, um gesund und frisch zu kochen.
Deshalb holten sie sich Inspiration bei den beliebtesten Food-Bloggern und stellen seither abwechslungsreiche, kreative und vielseitige Rezepte und schnelle Gerichte vor. Für alle kulinarischen Vorlieben gibt es passende Gerichte, ob vegetarisch, mit bzw. frei von Fisch und Fleisch, Low Carb usw.
Hintergrund des ARAG Projekts
Mit „Auf ins Leben“ stellt das Versicherungshaus ARAG Helden des Alltags vor. Menschen, die für ihre Wünsche und Ziele einstehen und bereit sind, ein Risiko einzugehen. Denn manchmal muss man alles auf eine Karte setzen, um sich selbstverwirklichen zu können.
So ging es beispielsweise neben den drei KptnCook Gründern auch Rene El Khazraje, der mit einem Mal aus seiner erfolgreichen Musikkarriere als deutsches Hip-Hop Urgestein ausstieg, sein bisheriges Leben gegen die Bahncard einttauschte, um als Comedian durch Deutschland zu ziehen. Haben Sie auch unerfüllte Träume und Ziele?
Sind sie mutig genug, es den Gründern der Rezepte-App für schnelle Gerichte und Rene gleichzutun? Wir haben vor einigen Monaten einen langgehegten Traum realisiert und sind ohne große Vorbereitungen ausgewandert. Mehr über „Auf ins Leben“ erfahren Sie auf Facebook und bei Twitter.
Dieser Beitrag wurde gesponsert.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!